• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Bergkindergarten
St. Bonifatius

Heilbad Heiligenstadt

Stellenangebote

  • Startseite
  • Wir stellen uns vor
  • Termine
  • Anmeldung & Kosten
Start / Wir stellen uns vor / Krippe

Krippe

Um Familien mit Kleinkindern zu unterstützen, bieten wir die Kinderkrippe als eine Betreuungsform für Kinder ab dem 4 Lebensmonat an.

Tagesgestaltung

Eine individuelle Gestaltung des Tagesablaufes ist uns wichtig, damit die Kinder mit allen Sinnen Erkenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, soziale Erfahrungen sammeln und Bezie- hungen untereinander knüpfen können.

Die Gruppenräume sind in unterschiedliche Funktionsbereiche eingeteilt, die den Kindern eine vielfältige und anregende Umgebung bieten.

Wir möchten den Kindern Sicherheit in einer heimeligen und behüteten Atmosphäre geben. Die Räume sind für die Kinder überschaubar. Dadurch bieten sie einen gewissen Schutz und Geborgenheit, so dass die Kinder sich sehr schnell wohl fühlen.

Es steht ausreichend Spielmaterial für jedes Alter zur Verfügung. So können die ganz Kleinen robben, schieben und krabbeln, während die Größeren  bereits mit Autos und anderen Spielzeugen sich durch die Räume bewegen.

Mit steigender Mobilität entfernen sich Kinder beim Spielen immer weiter und länger von der Bezugsperson, um ihr Umfeld zu erweitern und zu erkunden.

Erfahrungs- und Lernangebote für die Kinder

Ein wichtiger Bestandteil für Krippenkinder ist die ganzheitliche Förderung durch die Sinneserfahrung. Hören, Sehen, Schmecken, Riechen und Tasten sind von großer Bedeutung, um sich selbst und seine Umwelt wahrzunehmen.

Außerdem haben die Kinder jederzeit die Möglichkeit, mit den unterschiedlichsten Materialien wie Papier, Fingerfarben, Naturmaterialien Erfahrungen zu sammeln, um ihre Motorik und Kreativität anzuregen.

Durch Sprechen, Singen, Fingerspiele, Bilderbücher fördern wir die Sprachentwicklung der Kinder. Die Sprechfreude der Kinder wollen wir durch gemeinsames Experimentieren mit Lauten, Tönen und Wörtern wecken. Ebenso ist Mimik und Gestik ein wichtiges Kommunikationsmittel.

Die Freude an der Musik wird durch Singen, Bewegungsspiele, Tänze und Musizieren mit körpereigenen Instrumenten unterstützt.

Die Motorik wird durch Ballspiele, Laufrad fahren, wippen, rutschen, Körper- erfahrung im Bällchenbad usw.entwickelt.

Die Gruppe ist ein persönliches Erfahrungs- und Lernfeld: Die Kinder verschiedenen Alters sind sich gegenseitig Ideengeber, Animateure und Motivationsverstärker. Sie sichern ihr Erlerntes durch Wiederholungen, werden verstärkt durch Bewunderung und ihr Selbstvertrauen wächst im Erleben der eigenen Fähigkeiten.

Selbstständigkeit und Selbstvertrauen

Es ist uns wichtig, die Persönlichkeit eines Kindes zu respektieren und behutsam mit ihm umzugehen.

Auch kleine Kinder setzen sich bereits aktiv mit ihrer Umwelt auseinander und bestimmen ihre Entwicklung mit. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen des Kindes einzugehen. Dazu ist es notwendig, das einzelne Kind gut zu beobachten.

Der pflegerische Bereich

Körperpflege: Der Körperpflege wird jeden Tag genügend Zeit eingeräumt. Die Wickelzeiten werden dem eigenen Rhythmus des Kleinkindes angepasst. Der Beginn der Sauberkeitserziehung eines Kindes wird mit seinen Eltern abgesprochen.

Schlafbedürfnisse: Ausreichender Schlaf ist – wie der natürliche Bewegungsdrang – eine wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung des Kindes. Das Schlafbedürfnis ist aber individuell verschieden, wobei das Alter nur ein sehr allgemeiner Anhaltspunkt ist. Das Kind soll das Schlafen als etwas Schönes und Beruhigendes empfinden. Dies kann es nur, wenn das individuelle Schlafbedürfnis des Kindes und nicht der Tagesablauf die Schlafenszeit bestimmt. Wann und in welcher Form das Kind eine Schlaf/Ruhephase braucht, tauschen Eltern und Erzieher im persönlichen Gespräch aus. Schläft das Kind nur noch einmal am Mittag, gehen wir in eine gemeinsame Mittagsruhe nach dem Mittagessen. Jedes Kind hat seinen eigenen Schlaf- oder Ruheplatz, den es mit persönlichen Gegenständen wie Schnuller, Teddybär oder Puppe… gemütlich einrichtet.

Jeder Tag hat viele neue Eindrücke und Ereignisse zu bieten. Die Kinder machen nahezu jeden Tag Fortschritte in ihrer Entwicklung und lernen ständig etwas Neues hinzu. Dabei brauchen sie die Unterstützung ihrer Bezugspersonen.

  • teilen  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Wir stellen uns vor

  • Die Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel
  • Unser Leitbild
  • Unser Team
  • Krippe
  • Kindergarten
    • Projektarbeit
    • Montessoripädagogik
    • Gruppenübergreifende Angebote
    • Angebote für Vorschulkinder
  • Religionspädagogik
  • Feste und Feiern
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Gruppenstruktur
  • Eingewöhnung
  • Tagesablauf
  • Öffnungszeiten
  • Räumlichkeiten
    • Innenbereich
    • Außenbereich
  • Elternarbeit
  • Qualitätssicherung
  • Ordnungen

Kontakt

Bergkindergarten
St. Bonifatius
Friedensplatz 5/6
37308 Heilbad Heiligenstadt

Tel.: 03606 673 250

a.pukatzki(at)smmp.de

Hier geht's zu unserem Spenden-Shop.

© Bergkindergarten St. Bonifatius · Eine Einrichtung der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Physiotherapeuten (w/m/d) in Hallenberg
  • Wir suchen einen Praxiskoordinator in Bestwig
  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Der Schöpfung lauschen 
  • Erasmus-Büro SMMP erhält Bestnote
  • Neue Aufgabe für Irina Rebbe
  • Schwester Maria Georgia Lemming ✝︎
  • „Von Ihrer Glaubensbegeisterung können hier viele lernen“

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg