
Am 11.11.2025 fand in unserem Kindergarten das traditionelle „Sankt Martins- Fest“ statt. Schon in den Tagen zuvor hatten sich die Kinder intensiv auf das Fest vorbereitet – sie bastelten Laternen, sangen Martinslieder, hörten die Legende vom heiligen Martin und sprachen über die Bedeutung des Teilens und Helfens.
Dieses Zeichen der Liebe und Barmherzigkeit ist ein Vorbild für uns alle – gerade in der dunkleren Jahreszeit, in der Licht und Wärme besonders guttun.
Am Festtag selbst war die Aufregung und Vorfreude groß. Wir begannen mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück. Danach zogen wir mit unseren gebastelten Laternen durch die Gruppenräume, die Fachschule, durch das Gymnasium oder besuchten Herrn Rektor Kucklick und die Schwestern vom Bergkloster. In einem szenischen Spiel spielten die Kinder die Geschichte vom Heiligen Sankt Martin nach. Mit einfachen Mitteln und viel Begeisterung gelang es den Kindern, die Botschaft von Mitgefühl und Nächstenliebe lebendig werden zu lassen.
Im Anschluss daran teilten wir gemeinsam Hörnchen, ganz wie Sankt Martin seinen Mantel geteilt hat. Dieses symbolische Teilen war für die Kinder ein besonders schönes Erlebnis und hat gezeigt, dass auch kleine Gesten viel bewirken können.
Wir sind dankbar für diesen besonderen Vormittag, an dem wir gemeinsam erfahren durften, wie gelebter Glaube im Alltag spürbar wird – in kleinen Gesten der Freundlichkeit und im liebevollen Miteinander.
Möge das Licht des Heiligen Martin in unseren Herzen weiterleuchten und uns daran erinnern, Gutes zu teilen und füreinander da zu sein.



























