
Am 24. und 25. Juni 2025 feierten die Vorschulkinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Erzieher/innen ihr Abschlussfest.
Die Blumenkinder starteten am 23. Juni mit einem gemeinsamen Frühstück. Anschließend gingen sie auf den Spielplatz und als besondere Überraschung gab es ein Eis. Nach dem Mittagessen wurde es für die kommenden Schulkinder besonders interessant. In einem Brief von Frau Pukatzki hieß es, dass ein Zwerg aus der Zwergenhöhle weggelaufen ist und alle Zuckertüten versteckt hat.
Sie folgten der Spur des Zwerges und mussten an acht Stationen beweisen, dass sie wahre Schulkinder sind. An der letzten Station lösten sie das Rätsel und sie fanden nun endlich ihre Zuckertüten auf dem festlich dekorierten Hof.
Am Tag darauf fand der Abschluss-Wortgottesdienst in der Klosterkirche für die Blumenkinder statt. In ihrer Zeit im Kindergarten haben die angehenden Schulanfänger vieles erlebt. Jetzt steht ihnen bald eine neue aufregende Zeit bevor. Doch was wird aus ihnen einmal werden? Wird alles so, wie sie es sich vorstellen? „Finde ich neue Freunde? Schaffe ich den Schulweg allein?“ Aber natürlich sind sie auch von Vorfreude begleitet. Sie freuen sich auf ihre Zuckertüten und darauf Lesen und Schreiben zu lernen. Aber Gott begleitet uns auf unserem Lebensweg und lässt uns nie allein.
Das gemütliche Beisammensein mit Eltern, Kindern und Erziehern fand dieses Jahr für sie auf dem Kletterhaus statt.
Die Vorschulkinder der Goldabteilung erlebten am Tag vor dem Abschlussfest auch einige Überraschungen. Am Vormittag ging es in den Märchenpark. Dorthin waren die Kinder vom Märchenkönig durch einen geheimnisvollen Brief eingeladen worden. In der Mittagszeit machten sie dann auf dem Kindergartengelände eine spannende Reise durchs Märchenland, um dem kranken König und verschiedenen Märchenfiguren bei schwierigen Aufgaben zu helfen. Als Dank und zum Abschluss für ihre Mühen erhielten sie märchenhaft-königliche Zuckertüten.
Im Gottesdienst der Goldkinder ging es unter dem Motto „Engel in meinem Leben“ um Menschen, die wegen ihres guten Herzens wie Engel für uns sein können. In einem Anspiel zeigten die Kinder, dass Engel – auch wenn sie von Gott kommen – nicht unbedingt Flügel brauchen. Sie können zum Beispiel auch einfach in der Gestalt von Eltern, Freunden oder Erzieher/innen für uns da sein. So zeigt sich Gott auf ganz besondere Weise.
Gemeinsam mit Eltern und Erzieherinnen genossen die Kinder nach dem Gottesdienst in entspannter Atmosphäre ihr Abschlussfest auf dem Kindergartengelände.
Nun wünschen wir allen Eltern und Kindern einen schönen Urlaub und allen zukünftigen Schulkindern einen guten Start in der Schule.


















